Freitag, 4. Januar 2013

Neapel - 04.01.2013


Shopping in Via Morelli, Via Chiaia, Riviera di Chiaia, Corso Umberto und Via Toledo: Jacke, Strümpfe, Nägel, Handtasche, Geldbörse, Unterhosen, Haarspangen und Gilett.

Corso Umberto
 
Morgen geht’s über München zurück nach Wien. Aufenthalt in München 4:55 Stunden. Werden vielleicht am Viktualienmarkt fahren.

Donnerstag, 3. Januar 2013

Amalfi - 03.01.2013


Heute schon um 07:30 gefrühstückt, damit wir den Bus nach Amalfi (Reisedauer 2 Stunden) um 09:00 vom Hauptbahnhof erwischen. Waren um 08:10 beim Bus 151, der uns am Hauptbahnhof bringen sollte. Nach ca. 45 Minuten war er noch immer nicht da. Fuhren dann mit irgendeinem Bus Richtung Bahnhof. Erwartungsgemäß fuhr er nicht dort hin. Mit einigen Umwegen waren wir dann um ca. 09:30 am Bahnhof. Kauften uns ein Ticket für die Bahn nach Sorrento und fuhren von dort mit dem Cita-Bus weiter nach Amalfi. Waren ca. 2:45 unterwegs. In Amalfi 

Amalfi
 
angekommen gingen wir gleich Mittagessen. Danach erkundeten wir die Stadt bevor es wieder 2:45 Stunden zurück nach Neapel ging. Der Ausflug war eigentlich sehr zeitaufwendig. Besser wäre es, sich in Sorrent einzuquatieren und von dort aus Ausflüge zu machen. Am Abend fast schon wie üblich bei Antonio&Antonio bei unserem Hotel gegessen.

Amalfi:
In Amalfi leben die Menschen auf nur 3 km2. Jeweils zu Ostern sind die etwa 1400 Hotelbetten zum ersten Mal im Jahr mit Touristen belegt, die Gäste der Ferienwohnungen kommen noch hinzu. Das die Stadt aus den Fugen gerät, liegt an der vertikalen Vervielfachung des so knapp bemessenen horizontalen Raumes, eingezwängt in das Enge Mühlental, das sich zur Küste gerade so weit öffnet, um hier einer Stadt mit etwa 5000 Einwohnern den minimal notwendigen Raum zu geben. Die Häuser wachsen in die Höhe, genauso wie die Terassengärten, mit denen den steilen Hängen soviel Fläche wie möglich für den Anbau von Wein, Gemüse und Obst abgetrotzt wurde. 

P.S. Chilli ist in Neapel ein Glücksbringer
Chilli

Mittwoch, 2. Januar 2013

Sorrento - 02.01.2013


Mit dem Zug von Bahnhof Garibaldi nach Sorrent ca. 1:30 Stunden gefahren (€ 8,00.- pP). Sorrent ist eine total nette und saubere Stadt mit Steilküste. Schlenderten zwischen Regenpausen durch die Stadt kauften ein bisschen ein und verabschiedeten uns nach Spaghetti, Lasagne und Ravioli.
Wäre gerne ein paar Tage geblieben bzw. werde ich wiederkommen.

Sorrent - Piazza Tasso

Sorrent - Hafen


































Sorrent:
Auf einem Felsplateau aus Tuffstein schwebt Sorrent über dem Meer. Schon allein diese Extremlage am südlichen Ende des Golfs von Neapel, im Hintergrund der Gebirgszug der Monti Lattari, hat die Stadt auf der Halbinsel weltweit bekannt gemacht. Nicht unwesentlich zum Erfolg trugen die duftenden Zitronen- und Orangengärten, das wohltemperierte Klima und die antiken wie modernen Mythen bei. Caruso sang mit „Torna a Surriento“ die nostalgischen Noten der Brüder de Curtis und setzte damit der Stadt und dem Meer ein musikalisches Denkmal. Jahrhunderte zuvor betörten an der Punta Campanella , der äußersten Spitze der sorrentinischen Halbinsel , die Gesänge der Sirenen die passierenden Seefahrer bis zur Navigationsunfähigkeit und Selbstaufgabe.


Eine Unterhaltung zw. Italien (Einheimischer) und Österreich (Gabi und Petra):
Warteten auf den Einlass in unseren Bus der zwar schon in der Station stand aber noch keinen Busfahrer beinhaltete.
Einheimischer zu Gabi (auf der Suche nach dem Bus): Via Partenope ?
Gabi zeigt ihm auf ihren Plan die Strasse (zufälligerweise wollen wir auch dorthin – unsere Straße).
Einheimischer schaut Gabi verdutzt an und geht wieder.
Petra zur Gabi: Wer war er ?
Gabi: Des wor a Trottel !

Dienstag, 1. Januar 2013

Neapel - 01.01.2013


Haben gestern am Dach unseres Hotels (€ 99,00 .- pP) bei einem Buffet Silvester gefeiert. 


Das Buffet war ca. 10 Euro wert, der Rest war für die Aussicht. Zu trinken gab es Weiß- und Rotwein und Mineral. Zu Mitternacht gab es dann aber Sekt. Die Aussicht war hervorragend und so erlebten wir Silvester oberhalb Neapels mit vielen Feuerwerken. Gingen dann so ca. um 01:30 schlafen. 

Teil des Nachspeisenbuffets

Heute erkundigten wir ein bisschen den Stadtteil Vomero (Stadtteil am oberen Teil Neapels) mit tollem Ausblick vom Castel Sant’ Elmo 


und relaxten im Hotel. Werden am Abend noch italienisch Essen gehen.

Haben heute unseren Aufenthalt im Hotel um weiter 3 Tage verlängert (€ 120.- DZ, € 100.- EZ pro Nacht).
Heute hat es das erste Mal ein bisschen geregnet. Hoffentlich bleibt das nicht so.