Donnerstag, 3. Januar 2013

Amalfi - 03.01.2013


Heute schon um 07:30 gefrühstückt, damit wir den Bus nach Amalfi (Reisedauer 2 Stunden) um 09:00 vom Hauptbahnhof erwischen. Waren um 08:10 beim Bus 151, der uns am Hauptbahnhof bringen sollte. Nach ca. 45 Minuten war er noch immer nicht da. Fuhren dann mit irgendeinem Bus Richtung Bahnhof. Erwartungsgemäß fuhr er nicht dort hin. Mit einigen Umwegen waren wir dann um ca. 09:30 am Bahnhof. Kauften uns ein Ticket für die Bahn nach Sorrento und fuhren von dort mit dem Cita-Bus weiter nach Amalfi. Waren ca. 2:45 unterwegs. In Amalfi 

Amalfi
 
angekommen gingen wir gleich Mittagessen. Danach erkundeten wir die Stadt bevor es wieder 2:45 Stunden zurück nach Neapel ging. Der Ausflug war eigentlich sehr zeitaufwendig. Besser wäre es, sich in Sorrent einzuquatieren und von dort aus Ausflüge zu machen. Am Abend fast schon wie üblich bei Antonio&Antonio bei unserem Hotel gegessen.

Amalfi:
In Amalfi leben die Menschen auf nur 3 km2. Jeweils zu Ostern sind die etwa 1400 Hotelbetten zum ersten Mal im Jahr mit Touristen belegt, die Gäste der Ferienwohnungen kommen noch hinzu. Das die Stadt aus den Fugen gerät, liegt an der vertikalen Vervielfachung des so knapp bemessenen horizontalen Raumes, eingezwängt in das Enge Mühlental, das sich zur Küste gerade so weit öffnet, um hier einer Stadt mit etwa 5000 Einwohnern den minimal notwendigen Raum zu geben. Die Häuser wachsen in die Höhe, genauso wie die Terassengärten, mit denen den steilen Hängen soviel Fläche wie möglich für den Anbau von Wein, Gemüse und Obst abgetrotzt wurde. 

P.S. Chilli ist in Neapel ein Glücksbringer
Chilli

1 Kommentar: